SINN - Stärkung inklusiver, gesunder und nachhaltiger Nachbarschaften

Projektträger:
Fachhochschule St. Pölten
Wissenschaftliche Leitung:
Michaela Moser
Weitere beteiligte Einrichtungen:
Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH
Handlungsfeld(er):
Gesellschaft und Kultur
Gesundheit und Ernährung
Umwelt, Klima und Ressourcen
Wissenschaftsdisziplin(en):
5090 - Andere Sozialwissenschaften (60 %)
3030 - Gesundheitswissenschaften (40 %)
Förderinstrument: Citizen Science
Projekt-ID: FTI24-C-018
Projektbeginn: 01. Oktober 2025
Projektende: 30. September 2028
Laufzeit: 36 Monate / noch nicht begonnen
Fördersumme: € 360.000,00
Kurzzusammenfassung:
Das Projekt SINN (Stärkung inklusiver, gesunder und nachhaltiger Nachbarschaften) fördert inklusive, gesunde und nachhaltige Communities in kleinen und mittelgroßen Städten. Es untersucht, wie gemeinschaftsbasierte Sport- und Kochaktivitäten Gesundheit, Nachhaltigkeit und Inklusion gleichzeitig fördern können. Ein Bottom-up-Ansatz, der in Zusammenarbeit mit Bewohner*innen eines Stadtteils in St. Pölten exemplarisch entwickelt wird, sichert die Berücksichtigung lokaler Bedürfnisse. Das Projekt erforscht wie sich Gesundheit, Inklusion und Nachhaltigkeit durch gemeinschaftsbasierte Aktivitäten verknüpfen lassen, welche Faktoren dabei entscheidend sind und welche Rolle Universitäten als Impulsgeber für diese Entwicklungen spielen können.
SINN schließt eine Forschungslücke, indem es die Bereiche Inklusion, Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit zusammenführt. Dieser interdisziplinäre Ansatz liefert neues Wissen darüber, wie Gemeinschaften durch lokale Maßnahmen globale Herausforderungen bewältigen können. Das Projekt trägt zur Forschung in den Bereichen Gemeinwesenentwicklung, Citizen Science und Public Health bei, indem es empirische Daten und praxisnahe Erkenntnisse liefert, wie kleine und mittelgroße Städte durch gemeinschaftsgetriebene Strategien prosperieren können.
SINN wird als gemeinwesenbasiertes partizipatives Projekt umgesetzt, Bürger*innen sind in alle Teile des Projekts zentral involviert.
SINN unterstützt eine Reihe von UN-Nachhaltigkeitszielen (u.a. SDG 11, 1, 3, 11, 13). Die Ergebnisse werden in Open-Access-Publikationen, auf Konferenzen und in Form eines Toolkits mit Best-Practice-Leitfäden verbreitet, das für Übertragbarkeit in andere Regionen sorgt.
Durch internationale Partnerschaften, insbesondere die E³UDRES²-European University Allianz, hat SINN das Potenzial, wissenschaftliche Forschung zu beeinflussen, politische Entscheidungen zu unterstützen und ähnliche Initiativen europaweit zu prägen.
Schlüsselbegriffe:
Inclusion, Sustainability, Health Promotion, Diet, Food Literacy, Physical Activity, Action Research, Community Care,