Über uns
Leistungsspektrum
Was verstehen wir unter Forschungsförderung?
Ab der ersten Minute ihres Lebens erkunden Menschen alles, was sie umgibt und nichts kann sie aufhalten. Der Drang zur Forschung ist uns also angeboren und im besten Fall bleibt er ein Leben lang erhalten.
Wir, die Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. (kurz GFF NÖ), sehen es als unsere Aufgabe, Menschen auf ihrem Weg in die Wissenschaft zu begleiten. Das tun wir mit Stipendien, um die Zeit des Studierens und eventuell Auslandsaufenthalte zu unterstützen, oder auch mit Sozialstipendien. Wir fördern so individuell und passgenau wie möglich.
Auch für diejenigen, die ein Thema für ihre Abschlussarbeit suchen, egal ob für Bachelor, Master oder PHD, bieten wir mit der Themenbörse die Möglichkeit, ein für unser Bundesland relevantes Thema auszuwählen, und damit verbundene Beratung und Unterstützung. Hervorragende akademische Abschlussarbeiten fördern wir mit dem Wissenschaft Zukunft Preis (WZP).
Für alle, die nach abgeschlossener Ausbildung in einer niederösterreichischen Forschungseinrichtung oder einem forschenden Unternehmen tätig sind, bleibt der Kontakt zu uns bestehen. Jährlich ausgeschriebene Calls für Forschungsmittel in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung ermöglichen die Finanzierung von Forschungsprojekten im Rahmen der FTI Strategie des Landes. Transparente Vergabe sichert einen fairen Wettbewerb.
Und nicht zuletzt bieten unsere Veranstaltungen, wie etwa das Symposion Dürnstein, Raum für wissenschaftlichen Diskurs und Vernetzung.
Wissenschaft und Forschung haben in Niederösterreich einen hohen Stellenwert und sollen noch weiter ausgebaut werden, unsere Angebote sind ein wichtiger Baustein dazu.
Unser Mission Statement
Die Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. trägt als Forschungsförderungsgesellschaft des Landes Niederösterreich durch ihre objektiven, transparenten und serviceorientierten Leistungen im Bereich Wissenschaft und Forschung wesentlich dazu bei, die strategischen Ziele des Landes NÖ zu erreichen.
Die GFF NÖ ist ein wichtiger Partner, um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Niederösterreich nachhaltig auszubauen, international herausragende Forschung zu forcieren, den Wirtschaftsstandort und dessen Innovationskraft zu stärken sowie das Zusammenwirken zwischen Wissenschaft und Forschung mit der Gesellschaft zu unterstützen.
Die Entstehungsgeschichte des Unternehmens
Die GFF NÖ ist eine 100%ige Tochter des Landes Niederösterreich und tritt mit neuem Firmenwortlaut und mit veränderten Aufgabestellungen die Nachfolge der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) an, die im Mai 2011 aus der Verschmelzung der NÖ Bildungsgesellschaft m.b.H. für Fachhochschul- und Universitätswesen und der Life Science Krems GmbH entstanden ist. Die Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ konzentriert sich in ihrer Tätigkeit auf die Forschungsförderung basierend auf der FTI-Strategie Niederösterreich 2027.
Geschäftsführung und Organe
Als Gesellschaftsorgane der Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ sind die Geschäftsführung, die Generalversammlung und ein Aufsichtsrat eingerichtet.
Geschäftsführung

Geschäftsführung

Prokurist, Call- und Programmmanagement, Controlling
Generalversammlung
Mag. Martina HÖLLBACHER, Vertreterin des Landes Niederösterreich
Aufsichtsrat
Die 11 Mitglieder des Aufsichtsrates der Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ:
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus HENGSTSCHLÄGER (Vorsitzender)
Institut für Medizinische Genetik, Medizinische Universität Wien - Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter SKALICKY
- Em. Univ.-Prof. Dr. Ernst WOLNER
- Univ.-Prof. Dr. Michael FREISSMUTH
Institut für Pharmakologie, Medizinische Universität Wien - Mag. Doris HOHENEGGER
Hammerschmied Hohenegger & Partner Wirtschaftsprüfung GmbH -
Mag. Martina HÖLLBACHER
Leitung Abteilung Wissenschaft und Forschung im Amt der NÖ Landesregierung
-
Dr. Markus KLAMMINGER
NÖ Landesgesundheitsagentur
-
Dipl.-Ing. Kerstin KOREN
Leitung Abteilung Wirtschaft, Tourismus & Technologie im Amt der NÖ Landesregierung
-
Mag. Martina PECHER
Pecher Consulting GmbH
-
Mag. Leopold SCHALHAS
Leitung Gruppe Wirtschaft, Sport und Tourismus im Amt der NÖ Landesregierung
-
HR Mag. Johann HEURAS